Der LINC Personality Profiler (LPP) bei THE COACHING LAB
- Kai Schneiders
- 15. Apr.
- 7 Min. Lesezeit
Wissenschaftlich fundierte Einblicke für Ihre Entwicklung im THE COACHING LAB
Im dynamischen Feld des Coachings ist es entscheidend, auf Instrumente zurückzugreifen, die sowohl fundiert als auch praktisch anwendbar sind. THE COACHING LAB freut sich, Dir den LINC Personality Profiler (LPP) vorzustellen – ein modernes, wissenschaftlich basiertes psychometrisches Tool. Entwickelt von der LINC GmbH, einer Ausgründung der renommierten Leuphana Universität Lüneburg, bietet der LPP eine ganzheitliche Analyse Deiner Persönlichkeit. Er erfasst nicht nur Deinen Charakter auf Basis des bewährten Big Five Modells, sondern beleuchtet auch Deine tiefsten Motive und Deine individuellen Kompetenzen. Während seine Big Five Skalen eine hohe Messgenauigkeit und Gültigkeit aufweisen, bieten auch die Motivskalen wertvolle Einblicke. Der LPP ist ein kraftvolles Werkzeug im Coaching, um Dein Potenzial zu entfalten, Entwicklungsfelder zu identifizieren und konkrete Schritte für Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu planen. Die moderne und benutzerfreundliche Berichterstattung des LPP wird Dich begeistern und aktiv in Deinen Coaching-Prozess einbinden. Entdecke mit THE COACHING LAB und dem LPP eine neue Dimension der Selbstkenntnis und Entwicklung!
I. Der LINC Personality Profiler (LPP): Ein Überblick
Mehr als nur ein Test: Eine ganzheitliche Analyse Deiner Persönlichkeit
Die LINC GmbH, gegründet im Jahr 2014 mit Wurzeln in der akademischen Forschung der Leuphana Universität Lüneburg, hat sich schnell als ein führender Anbieter wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitsanalysen etabliert. Der LPP ist das Herzstück ihres Angebots – ein innovatives Online-Tool, das wissenschaftliche Strenge mit praktischer Anwendbarkeit vereint. Mit Tausenden von zertifizierten Coaches und Fachleuten, die den LPP erfolgreich einsetzen, hat sich dieses Instrument als wertvolle Ressource in der Coaching- und Personalentwicklungslandschaft etabliert.
Das Kernkonzept: Charakter, Motive und Kompetenzen im Fokus
Der LPP geht über traditionelle Persönlichkeitstests hinaus, indem er ein umfassendes Bild Deiner Persönlichkeit zeichnet. Er analysiert drei wesentliche Dimensionen:
Charaktereigenschaften: Basierend auf dem renommierten Big Five Modell, zeigen diese, wie Du typischerweise handelst und Dich verhältst.
Motive: Diese Dimension ergründet das Warum Deines Handelns – Deine inneren Antriebe, Werte und was Dich wirklich motiviert.
Kompetenzen: Hier geht es darum, was Du besonders gut kannst – Deine Fähigkeiten, Talente und Stärken.
Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht tiefere Einblicke und bildet eine solide Grundlage für gezielte Coaching-Interventionen, die auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
II. Wissenschaftliche Grundlagen: Das Big Five Modell als starkes Fundament
Verlässlichkeit durch Forschung: Das Big Five Modell
Der LPP stützt sich konsequent auf das Big Five Modell, das in der modernen Persönlichkeitspsychologie als Standard gilt. Dieses wissenschaftlich fundierte Modell beschreibt fünf grundlegende Dimensionen der Persönlichkeit:

Offenheit vs. Beständigkeit: Wie offen bist Du für neue Erfahrungen und Ideen?
Gewissenhaftigkeit vs. Flexibilität: Bist Du eher organisiert und planvoll oder spontan und anpassungsfähig?
Extraversion vs. Introversion: Woher beziehst Du Deine Energie – aus der Interaktion mit anderen oder aus der Ruhe und Reflexion?
Kooperation vs. Wettbewerb: Bist Du eher auf Harmonie und Zusammenarbeit ausgerichtet oder auf Durchsetzung und Erfolg?
Emotionale Stabilität vs. Sensibilität: Wie gut kannst Du mit Stress und emotionalen Herausforderungen umgehen? (Der LPP verwendet hier den Begriff "Sensibilität" anstelle von "Neurotizismus", um eine entwicklungsfreundlichere Sprache zu nutzen.)
Die Entscheidung für das Big Five Modell unterstreicht den Anspruch des LPP an wissenschaftliche Validität und Zuverlässigkeit. Im Gegensatz zu älteren, typologischen Ansätzen bietet das Big Five Modell eine empirisch gut belegte Grundlage für präzise Messungen und fundierte Vorhersagen über Verhalten.
Warum die Big Five? Eine klare Abgrenzung
LINC betont die Überlegenheit des Big Five Modells gegenüber veralteten Typologien und weniger fundierten Ansätzen. Die wissenschaftliche Forschung hat die Robustheit und Aussagekraft der Big Five in Tausenden von Studien belegt. Diese solide Basis gewährleistet, dass die Ergebnisse des LPP nicht auf spekulativen oder unzureichend validierten Konzepten beruhen, sondern eine präzise und verlässliche Einschätzung Deiner Persönlichkeit ermöglichen.
Entstanden aus der Wissenschaft: Der Entwicklungskontext des LPP
Die Entwicklung des LPP durch die LINC GmbH, einer Ausgründung der Leuphana Universität Lüneburg, verdeutlicht den Anspruch, wissenschaftliche Erkenntnisse in ein praktisch anwendbares Tool für die Personalentwicklung und das Coaching zu überführen. Diese Verbindung zur akademischen Welt garantiert einen hohen Standard in Bezug auf die methodische Entwicklung und die psychometrischen Eigenschaften des Instruments.
III. LPP Methodik und Dimensionen: So funktioniert der LPP
Der Weg zu Deinem Persönlichkeitsprofil
Der LPP-Prozess ist unkompliziert und benutzerfreundlich:
Online-Fragebogen: Du beantwortest einen Online-Fragebogen, der in etwa 25-30 Minuten ausgefüllt werden kann.
Forced-Choice-Format: Das verwendete Antwortformat zwingt Dich, zwischen zwei Aussagen zu wählen, was dazu beiträgt, die Wahrscheinlichkeit von sozial erwünschten Antworten zu reduzieren und ein authentischeres Bild Deiner Präferenzen zu erhalten.
Umfassende Berichterstellung: Nach Abschluss des Fragebogens erhältst Du einen detaillierten, digital generierten Bericht von über 30 Seiten. Dieser Bericht zeichnet sich durch ein modernes Design, klare Sprache und inspirierende Formulierungen aus.
Persönliches Feedbackgespräch: Im Anschluss an die Berichterstellung findet in der Regel ein ausführliches Feedbackgespräch mit einem zertifizierten Coach (wie bei THE COACHING LAB) statt. In diesem Gespräch werden die Ergebnisse gemeinsam interpretiert, reflektiert und konkrete Entwicklungsmaßnahmen abgeleitet.
Ein detaillierter Blick auf die gemessenen Dimensionen
Dimension | Beschreibung | Messgrundlage | Beispielaspekte |
Charakter | Wie Du Dich verhältst (Arbeitsstil, Kommunikationsstil, Führungsstil) | Big Five Modell (5 Dimensionen, 30 Facetten) | Extraversion, Gewissenhaftigkeit, Offenheit für Neues, Kooperationsbereitschaft, Emotionale Stabilität |
Motive | Warum Du handelst (Antriebe, Werte) | LPP Spezifische Skalen (9 Motive) | Leistung, Sicherheit, Anschluss, Autonomie, Einfluss, Neugier, Struktur, Wert/Sinn, Lebensstil |
Kompetenzen | Was Du gut kannst (Fähigkeiten, Talente) | Selbsteinschätzung + Big Five Profil Korrelation | Führung, Agilität, Problemlösung, Kommunikationsfähigkeit, Innovationskraft, etc. |
Charaktereigenschaften (Big Five): Der LPP erfasst die fünf Hauptdimensionen des Big Five Modells und unterteilt diese zusätzlich in 30 feinere Facetten. Dies ermöglicht ein nuanciertes Verständnis Deiner Verhaltenstendenzen in verschiedenen Kontexten.
Motive: Der LPP identifiziert neun spezifische Motive, die Deine inneren Antreiber und Werte widerspiegeln. Das Verständnis Deiner Motive ist entscheidend, um herauszufinden, was Dich wirklich erfüllt und wie Du Deine Ziele am besten erreichen kannst.
Kompetenzen: Die Kompetenzanalyse im LPP ist ein innovativer Ansatz. Sie basiert auf Deiner Selbsteinschätzung bestimmter Fähigkeiten sowie auf einer Wahrscheinlichkeitseinschätzung, die aus Deinem individuellen Big Five Profil abgeleitet wird. Der Bericht vergleicht diese beiden Perspektiven und beleuchtet so Dein Potenzial in 25 erfolgskritischen Kompetenzbereichen.
IV. Psychometrische Eigenschaften: Wie zuverlässig und aussagekräftig ist der LPP?
Wissenschaftliche Qualitätsstandards
Die psychometrischen Eigenschaften des LPP wurden sorgfältig untersucht, um seine Zuverlässigkeit (Reliabilität) und Gültigkeit (Validität) zu gewährleisten.
Reliabilität (Messgenauigkeit):
Big Five Skalen: Die Hauptdimensionen des Big Five Modells im LPP weisen eine sehr hohe interne Konsistenz auf (durchschnittliches Cronbachs Alpha von .80). Dies bedeutet, dass die Fragen innerhalb der einzelnen Dimensionen sehr gut zusammenhängen und das Konstrukt zuverlässig messen. Auch die Facettenskalen zeigen akzeptable Werte.
Motivskalen: Die Reliabilität der Motivskalen ist etwas geringer (durchschnittliches Cronbachs Alpha von .55) und variiert zwischen den einzelnen Motiven. Dies ist teilweise auf die Kürze der Skalen zurückzuführen. LINC arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung dieser Skalen.
Validität (Gültigkeit der Messung):
Konstruktvalidität (Big Five): Der LPP zeigt starke Korrelationen mit anderen etablierten Big Five Instrumenten wie dem NEO-FFI. Dies belegt, dass der LPP tatsächlich die Konstrukte misst, die er zu messen vorgibt. Faktorenanalysen bestätigen die erwartete Fünf-Faktoren-Struktur.
Konstruktvalidität (Motive): Auch die neundimensionale Struktur der Motivskalen konnte durch Faktorenanalysen bestätigt werden.
Wichtiger Hinweis: Es ist wichtig zu verstehen, dass die oft zitierte hohe Reliabilität von .80 sich primär auf die Big Five Skalen bezieht. Während die Motivskalen wertvolle Einblicke bieten, ist ihre Messgenauigkeit etwas geringer. THE COACHING LAB legt Wert auf eine transparente Kommunikation dieser Aspekte, um Dir eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Das Technische Manual: Einblicke für Experten
Für detaillierte Informationen zu den psychometrischen Eigenschaften des LPP steht ein umfassendes technisches Manual zur Verfügung. Dieses Dokument bietet transparente Einblicke in die wissenschaftliche Fundierung des Instruments.
V. Nutzung des LPP im Coaching: Dein Potenzial im Fokus bei THE COACHING LAB
Der LPP als Dein Kompass für Entwicklung
Im Coaching-Prozess bei THE COACHING LAB setzen wir den LPP gezielt ein, um Deine persönliche und berufliche Entwicklung optimal zu unterstützen:
Förderung der Selbstwahrnehmung und Reflexion: Der LPP ermöglicht Dir einen tiefen Einblick in Deine Persönlichkeit und regt zur Selbstreflexion an. Du gewinnst ein klareres Bild Deiner Stärken, Schwächen und Deines ungenutzten Potenzials.
Identifizierung von Entwicklungsfeldern: Der Bericht hilft Dir, konkrete Bereiche zu erkennen, in denen Du Dich weiterentwickeln möchtest. Das Verständnis Deiner Motive und Kompetenzen spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Grundlage für Handlungsplanung und Zielsetzung: Die Ergebnisse des LPP dienen als Ausgangspunkt für die Entwicklung konkreter Maßnahmen und die Festlegung realistischer Ziele. Der Bericht enthält wertvolle Handlungsempfehlungen für verschiedene Bereiche wie Kommunikation, Arbeitsstil und Führung.
Spezifische LPP-Tools für Deinen Coaching-Prozess
Der LPP bietet eine Vielzahl von spezialisierten Berichten, die auf unterschiedliche Coaching-Bedürfnisse zugeschnitten sind:
LPP Variante | Primärer Zweck | Hauptanwendungen im Coaching |
LPP Basisprofil | Umfassende Analyse von Charakter, Motiven & Kompetenzen | Fundierte Selbstkenntnis, Identifizierung von Stärken und Entwicklungsfeldern |
LPP Tiefenprofile | Fokussierte Analyse spezifischer Themen | Gezielte Kompetenzentwicklung in Bereichen wie Führung, Agilität, Resilienz |
LPP Career Profiler | Karriereberatung und -planung | Analyse der Passung zu verschiedenen Berufsfeldern, Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung |
LPP Fremdeinschätzung | 360-Grad-Feedback | Aufdeckung blinder Flecken, Förderung der Selbstreflexion im Vergleich zur Fremdwahrnehmung |
LPP Team Check | Analyse von Teamzusammensetzung und -dynamik | Teambuilding, Verbesserung der Zusammenarbeit, Konfliktmanagement, Identifizierung von Stärken und Schwächen im Team |
VI. Hauptvorteile des LPP für Deine Coaching-Erfahrung
Warum der LPP im THE COACHING LAB den Unterschied macht:
Wissenschaftliche Fundiertheit: Basierend auf dem etablierten Big Five Modell bietet der LPP eine verlässliche Grundlage für Deine Entwicklung.
Ganzheitliche Perspektive: Die Integration von Charakter, Motiven und Kompetenzen ermöglicht ein tiefes und umfassendes Verständnis Deiner Persönlichkeit.
Praxisrelevanz und Handlungsorientierung: Der LPP liefert konkrete Ansatzpunkte für Deine Weiterentwicklung und unterstützt Dich bei der Planung Deiner nächsten Schritte.
Moderne und benutzerfreundliche Berichterstattung: Die klare, visuell ansprechende und leicht verständliche Aufbereitung der Ergebnisse fördert Deine aktive Teilnahme am Coaching-Prozess.
Vielseitigkeit durch verschiedene Tool-Varianten: Ob Karriereplanung, Teamentwicklung oder die gezielte Arbeit an spezifischen Kompetenzen – der LPP bietet für viele Anwendungsfälle die passende Lösung.
Der LPP und THE COACHING LAB: Deine Partner für nachhaltige Entwicklung
Der LPP ist für THE COACHING LAB ein wertvolles Instrument, um Dich optimal in Deinen Zielen der Potenzialanalyse und Entwicklung zu unterstützen. Er bietet einen strukturierten, wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig ansprechenden Rahmen für unsere Coaching-Gespräche und hilft Dir, nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
VII. Fazit: Entdecke Dein volles Potenzial mit dem LPP
Der LINC Personality Profiler (LPP) ist eine Bereicherung für jede Coaching-Praxis und insbesondere für THE COACHING LAB. Seine wissenschaftliche Fundierung, der ganzheitliche Ansatz und die praxisorientierte Anwendung machen ihn zu einem kraftvollen Werkzeug für Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Die hohe Messgenauigkeit der Charaktereigenschaftsskalen und die wertvollen Einblicke in Deine Motive und Kompetenzen bieten eine solide Grundlage für Deine Coaching-Reise. Die moderne und benutzerfreundliche Berichterstattung wird Dich begeistern und zu aktiver Selbstreflexion anregen.
Bist Du bereit, Deine Persönlichkeit auf einer neuen Ebene zu entdecken und Dein volles Potenzial zu entfalten? Kontaktiere THE COACHING LAB, um mehr über die Anwendung des LPP in Deinem individuellen Coaching-Prozess zu erfahren!
コメント